Energiepreise: Verbraucherzentrale Brandenburg rät zum Ablesen der Gas- und Stromzähler
Gas- und Strompreisbremse, unzählige Preiserhöhungen, Änderungen der Mehrwertsteuerhöhe und vieles mehr werden die Energieabrechnungen in den kommenden Monaten und Jahren für VerbraucherInnen zu einer echten Herausforderung machen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) empfiehlt daher, die Zählerstände zum Jahreswechsel zu notieren.
Die Energiekrise verlangt den VerbraucherInnen viel ab. Die steigenden Preise belasten die Haushalte, Gas- und Strompreisbremse werfen viele Fragen auf und auch die Entlastungspakete sind nicht einfach zu verstehen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg erreichen seit Monaten zahlreiche Anfragen zum Energierecht. Es besteht ein großer Erklärungsbedarf.
Zum Jahreswechsel empfiehlt die VZB den VerbraucherInnen, ihre Gas- und Stromzählerstände zu erfassen. „Da einige Neuerungen zum neuen Jahr wirksam werden, können abgelesene Zählerstände hilfreich sein, zum Beispiel zur späteren Kontrolle der zu erwartenden Energieabrechnungen“, so Rico Dulinski, Rechtsexperte bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. Die Dokumentation sollte zunächst für den persönlichen Gebrauch erfolgen. „Eine unaufgeforderte Mitteilung an den Energieversorger ist derzeit nicht notwendig“, so Dulinski. Aktuelle Informationen finden Interessierte auch auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/aktuelle-meldungen/energie/gaspreisbremse-strompreisbremse-dezemberabschlag-faq-zur-energiekrise-76138. Für individuelle Fragen können VerbraucherInnen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen. Für eine Vor-Ort- oder telefonische Beratung ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Sie kann online auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung oder unter der Rufnummer 0331/98229995 vorgenommen werden. Eine E-Mailberatung erfolgt auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/emailberatung.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de. RED / Foto: pixabay PI VBB