20.2 C
Königs Wusterhausen
Donnerstag, September 28, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftZahlreiche Singschwäne bleiben hier

Zahlreiche Singschwäne bleiben hier

Vorweihnachtliches Basteln und Vogelbeobachtung in Sielmann-Naturlandschaft

Das Natur-Erlebniszentrum ­Wanninchen bei Luckau ist bis zum 31. Januar 2023 betriebsbedingt geschlossen. Aber einmal öffnet das Zentrum seine Türen für ein vorweihnachtliches Basteln und Handwerken: Am 17. Dezember laden die Naturschützer der Heinz Sielmann Stiftung von 10 bis 15.30 Uhr zu „Wanninchens Wilder Weihnacht“ ein. Vogelfütterung und -beobachtung steht an dem Tag auf dem Programm, außerdem Korbflechten mit Naturmaterialien wie Weide und Wilder Wein.

Das Naturerlebnisgelände und -zentrum öffnet wieder im Februar. Bis dahin sei allen Naturinteressierten die umgebende Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen für Naturerlebnisse empfohlen. Vom Kranichturm in Freesdorf lassen sich viele unterschiedliche Vogelarten beobachten. Ein weiteres Ausflugsziel für einen Spaziergang sind der Stoßdorfer und der Schlabendorfer See. Insbesondere wenn das Wasser langsam gefriert oder schon gefroren ist, lassen sich dort Enten, Gänse und Schwäne nieder. In der Luckauer Region haben zum Beispiel die Zahlen der überwinternden Singschwäne in den vergangenen Jahren zugenommen. Aus dem hohen Norden und Nordosten von Skandinavien und Island bis Sibirien kommen die musikalischen Vögel zum Überwintern ins mildere Mitteleuropa. Der Schlabendorfer See und der Lichtenauer See sowie weitere Wasserflächen der Bergbaufolgelandschaft sind ideale Übernachtungsplätze für die Vögel.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare