Zeiten wie gemacht fürs Kabarett

Wundersame Ereignisse erfordern hintersinnige und hinterlistige Reflexion

Ihr Programm „Wir hams schon immer gewusst!“ bringen Rainer Buchheim und Peter Bodenstein als Duo „märKWürdigAnders“ einmal im Monat donnerstags im Altstadtkeller auf die Bühne. Die nächsten Aufführungen erfolgen am 29. September und 27. Oktober. Wunderbare, wundersame und wunderliche Ereignisse, die doch seltsam vertraut sind, werden dabei beleuchet. Da sind zum einen Menschen, die sich aufopfern, um ihren Mitmenschen zu helfen und da sind die Politiker, die alles dafür tun, dass die Menschen sich in Angst und Schrecken auf eine düstere Zukunft vorbereiten. Da sind die KämperInnen für die Rechte der Frauen, die gerade jetzt viele Rückschläge erleiden müssen und sich dafür an der deutschen Sprache rächen und da sind die Abzocker, die eine Hochzeit der Möglichkeiten haben, um sich an der Not der Mitmenschen zu bereichern.

DT | KaWe-Kurier online Der künstlerische Leiter der Dresdener Herkuleskeule Philipp Schaller kommt mit einem Soloprogramm nach KW. Foto: privat

Zu dem freuen sich die Königs Wusterhausener Kabarettisten, den künstlerischen Leiter der Dresdner Herkuleskeule ­Philipp Schaller bei einem Gastspiel am 30. September, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus in Königs Wusterhausen präsentieren zu können. Er gehört seit vielen Jahren zu den meistgespielten Kabarettautoren des Landes: Die Herkuleskeule Dresden, die Berliner Distel, die Leipziger Funzel, Gisela Oechelhaeuser, Erik Lehmann, Michael Frowin und viele andere Kabarettisten spielen allabendlich seine bitterbösen Texte. Seit nunmehr sechs Jahren steht Schaller selbst auf der Bühne und erarbeitet sich seitdem eine wachsende Fangemeinde. In seinem ersten Best-Of-Programm haut Philipp Schaller die ihm wichtigsten Texte raus, von albern bis abgrundtief schwarz, hinterlistig bis makaber – nicht immer lustig, aber durchweg komisch.

RED