Fotowettbewerb des Kulturvereins Zeuthen: Wer „schießt“ die besten Fotos?
Fotografieren geht immer – auch in Zeiten des Abstand haltens! Der Kulturverein Zeuthen ist daher beim aktuellen Fotowettbewerb „Zeuthen – im Blick!“ auf der Suche nach den besten Schnappschüssen, die Zeuthen und Umgebung, die Architektur der Region, ihre Menschen, Flora und Fauna und vieles mehr aus ungewöhnlichen und bisher so nicht gesehenen Perspektiven abbilden. Für den Betrachter der Bilder sollte dabei immer erkennbar sein: „Das ist Zeuthen – das ist mein Zuhause, hier lebe ich und fühle ich mich wohl!“
Der Kulturverein ist gespannnt auf zahlreiche Einsendungen von Fotografinnen und Fotografen aller Altersklassen – egal ob sie in Zeuthen, Eichwalde, Wildau oder Schulzendorf zu Hause sind! Für die Bewertung der Arbeiten ist eine kompetente Jury zuständig: Norbert Vogel, renommierter Fotokünstler und Buchautor aus Eichwalde; Günther Böhme, Maler und Grafiker aus Schulzendorf; Beate Tetzlaff, ambitionierte Fotografin und Juristin aus Zeuthen sowie Frank Beutel, Dipl. Maler und Grafiker aus Zeuthen. Und es gibt tolle Preise – nicht nur für die drei Siegerfotos! „Die besten 12 Bilder werden im Jahreskalender der Gemeinde Zeuthen 2022 ihren Platz finden“, kündigt Bürgermeister Sven Herzberger als Schirmherr des Wettbewerbs an. Außerdem werden die ersten drei Siegerfotos im September 2021 im Rahmen der Eröffnung einer Ausstellung zusätzlich mit einem ganz besonderen Extrapreis ausgezeichnet.
Die Fotos können digital oder klassisch analog eingericht werden. Jeder Teilnehmer kann maximal 10 Fotos bis zum 31. August 2021 schicken. Die digitalen Fotos sollen eine Dateigröße zwischen mindestens 0,35 MB und maximal 5 MB haben. Die analogen Fotos sollen im Format zwischen mindestens A5 und maximal A3 sein. Die Einsendung ist per Mail an info@kulturverein-zeuthen.de möglich. Per Post oder direkt können die Fotos an Frank Beutel, An der Eisenbahn 12 in 15738 Zeuthen, Rufnummer 033762/21512 geschickt oder übergeben werden.
RED / PI Kulturverein Zeuthen