100 Unternehmen stellen bei der 13. Ausbildungsmesse
des Landkreises Dahme-Spreewald regionale Ausbildungsangebote vor
Für die 13. Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.“ des Landkreises Dahme-Spreewald öffnen sich am Samstag, 10. September, 10 Uhr, die Türen des Oberstufenzentrums in Königs Wusterhausen in der Brückenstraße 40. Knapp 100 Unternehmen aus dem LDS – von A wie Agentur für Arbeit Cottbus bis Z wie Zeppelin Baumaschinen GmbH – stellen Schülerinnen und Schülern der 8. bis 12. Klasse in diesem Jahr regionale Ausbildungsangebote vor.
Insgesamt können sich die Besucherinnen und Besucher unter anderem über 85 verschiedene Ausbildungsberufe sowie mehr als 20 duale Studienangebote informieren. Die mitwirkenden Ausstellerinnen und Aussteller haben zahlreiche freie Ausbildungsplätze und duale Studienplätze zu vergeben – auch noch für Kurzentschlossene. Der Eintritt ist frei. „Unternehmen im ganzen Landkreis suchen händeringend nach Fachkräften – und das branchenübergreifend“, erklärt Landrat Stephan Loge. „Die Lage am Ausbildungsmarkt ist daher aktuell besser denn je, so dass Schülerinnen und Schülern alle Chancen offenstehen. Ich möchte die jungen Leute herzlich dazu einladen, mit Firmenchefs, Ausbildungsleitern und Azubis persönlich ins Gespräch zu kommen.“
Neben den Teams aus den einzelnen Unternehmen stehen die Ausbildungsexperten der Agentur für Arbeit, der IHK Cottbus sowie der HWK Cottbus vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Sie geben zusätzlich zu der Beratung an den Ständen Entscheidungshilfe bei der Berufswahl und informieren zu regionalen Einstiegsmöglichkeiten. Die Bandbreite reicht dabei von Ausbildungsmöglichkeiten in der Gesundheits- und Ernährungswirtschaft über Lager- und Logistikberufe bis hin zu Tätigkeiten in der Elektro- und IT- Branche. Vorgestellt werden außerdem Ausbildungsberufe in der Bau- und Metallbranche, der Luftfahrt, der Landwirtschaft sowie im Büro. Wer gleich die Bewerbungsmappe mitbringt, kann sich sogar direkt bei den Unternehmen für eine Ausbildung, ein duales Studium oder ein Praktikum bewerben.
„Die hohe Zahl der Ausstellerinnen und Aussteller zeigt, wie engagiert unsere Unternehmen sind, um geeigneten Nachwuchs zu finden. Ich freue mich sehr, dass wir neben Unternehmen, die sich in den vergangenen Jahren bereits als fester Bestandteil der Ausbildungsmesse etabliert haben, auch neue Austellerinnen und Aussteller vor Ort begrüßen dürfen. So beteiligen sich in diesem Jahr verstärkt Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Bereich Gastronomie, Hotellerie und Tourismus“, sagt Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (WfG).
Seit dem Start der Ausbildungsmesse im Jahr 2010 nutzten mehr als 13000 Besucherinnen und Besucher das einmalige Angebot. Einen Überblick über die diesjährigen Aussteller sowie die Ausbildungsmöglichkeiten gibt es auf www.zukunft-ausbildung-lds.de.
RED / PI WfG