69 Unternehmen stellen bei der 12. Ausbildungsmesse des Landkreises regionale Ausbildungsangebote vor
Nach der 11. Ausbildungsmesse des LDS, die 2020 Corona-bedingt digital durchgeführt wurde, öffnet das Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen am 18. September wieder seine Türen für alle Ausbildungsinteressierten. Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zollbeamter: 65 engagierte Unternehmen aus der Region stellen Schülerinnen und Schülern sich und ihre Ausbildungsangebote vor. Auch in diesem Jahr haben die mitwirkenden Aussteller zahlreiche freie Ausbildungsplätze und duale Studienplätze zu vergeben – auch noch für Kurzentschlossene.
„Ich freue mich sehr, dass wir die 12. ‚Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.‘ in diesem Jahr wieder in der bewährten Form durchführen können“, so Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald. „Junge Menschen und ihre Eltern haben die einzigartige Gelegenheit, an nur einem Tag mit einer Vielzahl an Azubis, Ausbildungsleitern und Firmenchefs vor Ort persönlich ins Gespräch zu kommen. Ob traditionelle oder neue Branchen – Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich über mehr als 75 Berufsbilder und 18 duale Studiengänge zu informieren. Mein Tipp: Am besten ist es, gleich die Bewerbungsmappe mitzubringen. So können sich Schülerinnen und Schüler direkt bei den Unternehmen für eine Ausbildung, ein duales Studium oder ein Praktikum bewerben.“
Mit Rat und Tat stehen außerdem die Ausbildungsexperten der Agentur für Arbeit, der IHK und der HWK zur Seite. Sie geben zusätzlich zu der Beratung an den Ständen Entscheidungshilfe bei der Berufswahl und informieren zu regionalen Einstiegsmöglichkeiten.
Wer sich aufgrund des großen Angebots bereits im Vorfeld einen Überblick über die Aussteller und Ausbildungsmöglichkeiten verschaffen möchte, findet unter www.zukunft-ausbildung-lds.de alle Informationen zur diesjährigen Veranstaltung.
Mit finanzieller Unterstützung durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse wird die Ausbildungsmesse des LDS seit 2010 durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald im Auftrag des Landkreises organisiert. Partner der Messe sind die Agentur für Arbeit Cottbus, das Jobcenter Dahme-Spreewald, die Industrie- und Handelskammer Cottbus und die Handwerkskammer Cottbus. Landrat Stephan Loge begleitet die Ausbildungsmesse als Schirmherr. Seit dem Start der Ausbildungsmesse im Jahr 2010 nutzten mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher das einmalige Angebot.
Wichtiger Hinweis für Messebesucher:
Gemäß der aktuellen Verordnung des Landes Brandenburg zum Umgang mit dem Corona-Virus gelten folgende Zutrittsbestimmungen zum Messegelände:
• Zutritt erfolgt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete.
• Maskenpflicht besteht in geschlossenen Räumen.
• Die geltenden Abstandsregeln sind einzuhalten.
• Für den Zutritt zum Messegelände ist die Erfassung der Kontaktdaten aller Besucher vorgeschrieben. Die Erfassung erfolgt über die Luca-App bzw. vor Ort.
RED / PI WFG Dahme-Spreewald