Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 23. Juni 2018
Mit Blicken in die Zukunft von Medizin, Krankenhaus und Pflege lädt das Achenbach-Krankenhaus zum Tag der offenen Tür am 23. Juni 2018. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr darf die Puppen- und Teddysprechstunde nicht fehlen, die Gäste erhalten vielfältige Einblicke in das Krankenhaus und Tipps rund um Gesundheit. Auf vielfältige Weise wird zudem das Thema „Zukunft“ präsentiert.
Lebensecht sind etwa Knochen aus dem 3-D-Drucker. Diese entstehen auf der Grundlage bildgebender Verfahren wie Computertomographie und ermöglichen die hochindividuelle Planung und Durchführung von komplizierten Brüchen. Die Nutzung moderner Informationstechnik im Krankenhaus kommt Patienten, Medizinern, dem Pflegepersonal und der Umwelt zugute: Der Leiter der EDV erklärt am praktischen Beispiel die neue Form der papierlosen Visite. Die Zukunft ist natürlich jeden Tag im Kreißsaal zu Gast. Die Hebammen zeigen, wo die Babys zur Welt kommen. Zukunft sind ebenso die Auszubildenden. Sie messen engagiert Blutdruck und BMI und vermitteln mit dem Altersanzug, wie es sich anfühlt, 100 Jahre alt zu sein.
Zum Spektrum „Zukunft“ beim Tag der offenen Tür gehören auch Themen der Gegenwart. Bei Mini-Workshops zum Thema „Pflege Zuhause“ erfahren die Besucher wie es ist, wenn auf einmal jemand Pflege benötigt. Das Ethikkomitee des Klinikums informiert gemeinsam mit den Teams der Pflegestützpunkte, des ASB und der Volkssolidarität mit Tipps über Pflege zu Hause und auch Demenz. Ab dem Herbst wird es Pflegekurse im Achenbach-Krankenhaus im Rahmen des Projekts Pflege in Familien fördern („PfiFf“) geben.
„Vielfach hat die Zukunft im Krankenhaus bereits begonnen“, so Michael Kabiersch, Geschäftsführer des Klinikums. „Wir nutzen täglich die neuesten Möglichkeiten im Interesse unserer Patienten. Die Mitmach-Aktionen sprechen alle Generationen und sehr unterschiedliche Situationen an. Damit bietet der Tag der offenen Tür sehr vielfäl-tige Möglichkeiten, sich über Gesundheit und Gesundwerden zu informieren.“
Faszinierend ist der Blick ins Körperinnere. Das Team der Endoskopie erklärt, was sich schmerzfrei im Bauch feststellen lässt und ermöglicht das Ausprobieren endoskopi-scher Verfahren. Vorträge zu Gehör und Gehörerkrankungen informieren über neueste Verfahren zur Hörverbesserung, Hörpaten berichten von ihren Erfahrungen. Viel Wissenswertes gibt es beim Gesundheitsamt zu erfahren. Der Zahnbürstentausch ist sehr beliebt, die Teddy- und Puppensprechstunde hilft, Ängste zu reduzieren. Die Puppen- und Teddyeltern bekommen je nach Erkrankung des Kuscheltiers Röntgenbilder und süße Pillen und ihre Lieblingspuppe und der Teddy wird sogar geimpft.
Bei der Johanniter Unfallhilfe wird erklärt, was in einem Rettungswagen und was beim Retterteam wichtig ist, die Polizei codiert kostenlos Fahrräder für gesunde und sichere Fortbewegung auf zwei Rädern (Personalausweis und Eigentumsnachweis nicht ver-gessen). Die Kleinen können sich mit Barfuß-Parcours, Daggy-Car und Hüpfburg austoben und vom Sabelus-Team schminken lassen, beim Glücksrad der VS Bürgerhilfe gibt es kleine Preise zu gewinnen. Die Jugendfeuerwehr bringt außer der Hüpfburg viel Spannendes mit. Rauch, Feuerbekämpfung und Feuerschutz sind heiße und aufre-gende Themen. Der Grillmeister kennt sich damit gut aus, so dass als Pause zwischendurch frisch Gegrilltes und süße Früchte locken.
PM