Jury wählte insgesamt 12 innovative Unternehmen für Preisverleihung am 18. November in Schönefeld aus
Zwölf Unternehmen haben die große Chance, den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2022 zu gewinnen. Sie wurden von der Hauptjury für das Finale am 18. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert. Dort werden dann die sechs Gewinner des wichtigsten Wirtschaftspreises von Brandenburg gekürt.
Mit dabei sind auch zwei Firmen aus Dahme-Spreewald – die Spreewood Distillers GmbH aus Schlepzig und die Gexx aeroSol GmbH aus Wildau. Das Schlepziger Unternehmen ist die erste reine Roggen-Whiskey Destillerie Deutschlands. Als eine von lediglich fünf Whiskey-Destillerien in ganz Europa widmet sie sich dem Urgetreide Nordeuropas. Die preisgekrönten Whiskeys werden in der eigenen Brennerei nachhaltig und lokal produziert. 2022 wurde der Betrieb Bio-zertifiziert und produziert seitdem auch einen CO2-neutralen Gin in Bioqualität. Der Wildauer Betrieb ist ein Fullservice-Dienstleister für die ganzheitliche Energiewende im Gebäude. Konzipiert und realisiert werden individuelle Lösungen bestehend aus Photovoltaik-Systemen, Batteriespeichern sowie Wärmepumpen und E-Lade-Infrastruktur zur Energie-Nutzung.
Das Leistungsspektrum der übrigen Finalisten ist groß. Sie entwickeln medizinische Wirkstoffe, sie warten riesige Industrieanlagen, sie sorgen dafür, dass Landwirte ihre Felder bestellen und Angestellte in Büros perfekte Arbeitsbedingungen vorfinden. Kleinere Unternehmen mit zehn Mitarbeitern sind ebenso vertreten wie größere Firmen mit über 200 Beschäftigten. Die Nominierten setzten sich in einem Feld von 97 starken Bewerbern durch. Sie stehen für besondere Leistungen in der Ausbildung, bei der Nachfolge, im Umgang mit Innovationen oder bei der Herstellung von nachhaltigen Produkten.
Sechs Unternehmen werden am 18. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld als Gewinner gekürt. Sie erhalten neben einem hochwertigen Imagefilm eine mediale Präsenz, eine Stele, eine Urkunde sowie das Recht, mit dem Label Gewinner „Zukunftspreis Brandenburg“ für sich zu werben. Ausführliche Informationen gibt es auf www.zukunftspreis-brandenburg.de.
RED / PI IHK Cottbus