
Wohin zu Pfingsten: Zahlreiche Feste
und Kulturveranstaltungen in der Region
Das lange Pfingstwochenende lockt mit jeder Menge Kultur und Unterhaltung in die Ortschaften des Dahmelandes. In Eichwalde ist es zum Beispiel seit Jahren eine schöne Tradition, dass der örtliche Heimatverein am Pfingstmontag zum Jazz-Frühschoppen ins Eichenpark-Stadion einlädt. Am 10. Juni ist es wieder soweit. Für die Musik sorgt dieses Mal die bekannte Berliner Papa Binnes Jazz Band. Beginn ist um 11 Uhr. Selbstverständlich wird gegrillt und es gibt Bier vom Fass. Das Eichenpark-Stadion liegt in der Käthe Kollwitz-Straße, nur 5 Minuten Fußweg vom S-Bahnhof Eichwalde Der Eintritt kostet 10 Euro.
Beim traditionellen Rosenbaumfest in Gräbendorf am Sonntag, 9. Juni, zu dem der Dorfclub Gräbendorf und der Ortsbeirat einladen, erwartet die Besucher zum Auftakt um 13 Uhr der große Festumzug mit Eggis Blasmusikanten. Dann wird der festlich geschmückte, 18 Meter lange Rosenbaum aufgestellt. Anschließend beginnt auf dem Dorfanger das bunte Treiben mit Tombola, Feuerwehrwettkampf, Kinderschminken, Bastelstraße, Aalwürfeln, Springburg, Bildergalerie, Schießstand und mehr. Die größte Tradition ist das Hammelkegeln auf der Gräbendorfer Steinzeitkegelbahn. Ab 20 Uhr legt DJ Dad & DoJo zum Tanz auf.
Mit einem Salonkonzert beendet der Kulturbund Dahme-Spreewald e.V. seine vierwöchige
Rolf -Curt-Ausstellung in Königs Wusterhausen. Zu Gast ist das Trio Tsching am Sonntag, 9.Juni, 16.00 Uhr im Bürgerhaus „Hanns Eisler- Die Kulturvilla“ in der Eichenallee 12. Das „Trio Tsching“ sind Ben Aschenbach – Gitarre, Loops, Percussion; Isabelle Klemt – Violoncello sowie Helmut Mittermaier – Sopransaxophon, Tenorsaxophon, Melodica. Der Musikstil Tsching, den das Trio gleichen Namens begründete, ist eine virtuose Melange aus Weltmusik, Jazz und Kammermusik.
In einer außergewöhnlichen Kombination aus Cello, Saxophon und Gitarre erzählen die drei Musiker ihre Geschichten. Die Karten kosten 15 Euro, für Kulturbund-Mitglieder 13 Euro.
Die Konzertreihe „Musiksommer in Dorfkirchen 2019“ wird am Samstag, 8. Juni, um 17 Uhr in der Dorfkirche Deutsch Wusterhausen mit einem musikalisch-literarischen Programm zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane fortgesetzt. Unter dem Titel „Es ist ein weites Feld“ erklingen zu den Texten Fontanes Lieder des Songpoeten Andreas Hüttner und Musik für Saxophon, gespielt von Matthias Wacker. Den 200. Geburtstag des Dichters nehmen die zwei in Brandenburg beheimatete Künstler zum Anlass, eine Brücke in unserer Zeit zu schlagen. Karten sind im Vorverkauf zu einem Preis von 7, 50 Euro (ermäßigt 4 Euro) im Musikladen Brusgatis, Bahnhofstraße 10, in der Regionalküsterei, Schlossplatz 5 und an der Abendkasse erhältlich.
Immer einen Ausflug wert ist das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen nahe des Spreewalds. Es lädt wieder zur Familien-Rallye „Naturdetektive auf Entdeckungstour“ ein. Vom 8. bis 10. Juni kann jeweils von 10 bis 16 Uhr an verschiedenen Stationen das vielseitige Außengelände und die Ausstellung erkundet werden. Besucher erfahren dabei viel über das einstigen Tagebaugebiet am Schlabendorfer See. Den Spaziergang begleiten – mit etwas Glück – die Rufe von Kuckuck, Pirol und Wiedehopf. Der Eintritt kostet zwei Euro. RED